Wochenbett
Als "Wochenbett" bezeichnet man normalerweise die ersten acht Wochen nach der Geburt. Das ist die Zeit, in der sich der Körper von der Schwangerschaft und der Geburt erholt und sich wieder auf
das
Nicht-Schwanger-Sein umstellt. Neben den körperlichen Rückbildungsvorgängen steht das gegenseitige Kennenlernen im Vordergrund.
Ab dem Tag der Geburt Ihres Kindes, bzw. dem Tag an dem Sie aus dem Krankenhaus entlassen werden, besuche ich Sie gerne zunächst täglich, dann mit größer werdenden Zeitabständen, ganz Ihren
Bedürfnissen entsprechend.
Das mache ich bei einem Wochenbettbesuch:
- Ich nehme mir Zeit, alle aufkommenden Fragen zu klären und helfe Ihnen bei Unsicherheiten und Problemen weiter.
- Ich messe Ihren Blutdruck, kontrolliere u.A. die Rückbildung der Gebärmutter, beobachte die Wundheilungsvorgänge und die Entwicklung des Wochenflusses.
- Bei Ihrem Kind überprüfen wir gemeinsam die Gewichtszunahme und seine Entwicklung. Ich kontrolliere außerdem die Abheilung des Nabels und gebe Ihnen Tipps zur Pflege Ihres Kindes.
- Ich unterstütze Sie beim Stillen und helfe Ihnen bei Ernährungsfragen
-
- Sollte es nach Ablauf der acht Wochen noch Fragen oder Probleme bezüglich des Stillens (oder Abstillens) geben, bleibe ich bis zum Ende der Stillzeit Ihre Ansprechpartnerin.
- Wenn Sie möchten, zeige ich Ihnen leichte Übungen, die Sie im Wochenbett machen können, um die Rückbildung zu fördern. (Diese Übungen sind als Vorbereitung und nicht als Ersatz für einen
Rückbildungskurs zu sehen!)
- Bei Verhütungsfragen stehe ich Ihnen beratend zur Seite.
Bitte kontaktieren Sie möglichst frühzeitig (in jedem Fall schon während der Schwangerschaft)
eine Hebamme, die Ihre Wochenbettbetreuung übernehmen soll. Andernfalls ist es möglich, dass die kurzfristige Suche nach einer Hebamme sehr schwierig wird.