Rückbildung

 

Während der Schwangerschaft verändert sich der Körper so, dass alle Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass das Kind im Bauch bestmöglich versorgt wird und sich so optimal entwickeln kann.

Nach der Geburt werden andere Anforderungen an den Körper gestelllt. Von nun an muss das Kind mit Muttermilch ernährt werden und die Anpassungen des Körpers an die Schwangerschaft werden nicht mehr benötigt und somit zurückgebildet.

 

Diese ganzen Vorgänge werden vom Körper hauptsächlich durch Hormone gesteuert. Das funktioniert beeindruckenderweise beinahe unbemerkt und ganz von alleine.

Dennoch kann man den Körper in seiner Arbeit unterstützen, in dem man ihm dafür die nötige Zeit und Ruhe gönnt.

 

Erst danach sollte man damit anfangen, die durch Schwangerschaft und Geburt beeinträchtigten Muskelpartien mithilfe von gezielten Übungen langsam wieder zu stärken.

 

Im Rahmen der Wochenbettbetreuung zeige ich Ihnen einige leichte Übungen, mit denen Sie schon relativ bald im Wochenbett beginnen können. Hierbei handelt es sich vor allem um Übungen, die dazu da sind verschiedene Muskelgruppen wieder erspüren und kontrollieren zu lernen.

 

Im Anschluss an das Wochenbett, also nach ungefähr acht Wochen, können Sie dann in einem Rückbildungskurs, gemeinsam mit anderen Müttern lernen, wie Sie die Muskeln wieder Stück für Stück trainieren können.